Lexikon der auf dieser Seite benutzten Begriffe
Lexikon
Begriff | Definition |
---|---|
Gewerkschaft | Die (Mansfeldsche Kupferschiefer bauende) Gewerkschaft (das Unternehmen) wurde von der Deputation (dem Vorstand) geführt, den die Gewerken (Anteilseigner) wählten. 1903 waren nur Gewerken wahlberechtigt, die über mindestens 40 Kuxe (Anteilsscheine) verfügten.
Zugriffe: 2142
|
Lapidarium | Sammlung von Steinen / Steinwerken
Zugriffe: 1813
|
Lavierung | Lavierung, auch Lavur (von ital. lavare ‚waschen, wischen‘, vergl. Lavoir ‚Waschschüssel‘) ist eine Maltechnik, bei der Farbe in einer sehr dünnen Konsistenz aufgebracht wird. Dadurch erreicht man eine durchscheinende Farbfläche. Lavieren bezieht sich primär auf einen hohen Anteil wässriger und anderer leichtflüchtiger Lösungsmittel bei geringem Bindemittelanteil. Dieselbe Technik in filmbildenden Schichten (Öl, Tempera) ist das Lasieren. (Wikipedia)
Zugriffe: 130
|
Malakowturm | Massive, hochbelastbare Industriebauwerke, z.B. Fördertürme, die damals ihren volkstümlichen Namen in Anlehnung an das aus dem Krimkrieg bekannte Fort Malakow der Festung Sewastopol erhieten.
Zugriffe: 1671
|
SE-Harzvorland | südöstliches Harzvorland; SE = Südost(en)
Zugriffe: 158
|