• Home
  • Auf Spurensuche ...
  • Objekte
    • Schachtanlagen
    • Historische Hütten
    • Hütten des 19. und 20. Jahrh.
    • Wasserhaltung
    • Transport
    • Walzwerk Hettstedt
    • Bauwerke und Denkmale
    • Haldenlandschaften
    • Kirchen und Schlösser
    • Geotope
    • Karstphhänomene
    • Diverse Objekte
    • Braunkohlenreviere
    • Navigation & Touren
    • Mansfelder "Fundsachen"
  • Zeitzeugen
    • Namensgeber montanhistorischer Anlagen
    • Tätig in der Zeit von 1946 -1989
    • Tätig in der Zeit von 1901 - 1945
    • Tätig vor 1900
    • Repräsentanten der Mansfelder Berg- und Hüttenbetriebe
  • Technologien
    • Kupferbergbau
    • Verhüttung
    • Produkte
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • 19. Internationaler Bergbau- & Montanhistorik-Workshop
    • Artikel des VMBH e.V. im Mansfeld-Echo
    • Aus den Akten der Mansfeld
    • Sonstige Veröffentlichungen des VMBH e.V.
    • Diverses
    • Die Jubelfeiern
      • 700-Jahr-Feier
      • 750-Jahr-Feier
      • 800-Jahr-Feier
  • Links
  • Bilder
  • Unser Verein
    • Über uns
    • Dies und das ...
  • Login
    • Passwort vergessen?
    • Benutzername vergessen?
  • Schlüsselstollen

[124] Ludwig-Schacht


Ehemalige Schachtanlage bei Gerbstedt, welche von 1852 bis 1867 in Betrieb war.


Publiziert in Schachtanlagen
weiterlesen ...

[149] Bolze-Schacht


Zur Erhöhung der Förderung und zur Aufnahme des Schlüssel-Stollenbetriebes 1849 angehauener Schacht in der Ortslage Helbra


Publiziert in Schachtanlagen
weiterlesen ...
  • Start
  • zurück
  • 1
  • 2
  • weiter
  • Ende
Seite 2 von 2

Schriftgröße

A- zurück A+

Objektsystematik

  • Schachtanlagen
  • Historische Hütten
  • Hütten des 19. und 20. Jahrh.
  • Wasserhaltung
  • Transport
  • Walzwerk Hettstedt
  • Bauwerke und Denkmale
  • Kirchen und Schlösser
  • Haldenlandschaften
  • Geotope
  • Karstphänomene
  • Diverses
  • Braunkohlenreviere
  • Navigation & Touren
  • Mansfelder "Fundsachen"
  • - Systematik -

Systematik der Schachtanlagen

  • Schlüsselstollen
  • Zabenstedter Stollen
  • Glückaufer-Stollen
  • Schafbreiter Revier
  • Tiefbauschächte
  • Tiefbausch. Mansf. Mulde
  • Tiefbausch. Sgh. Revier
  • Sonstige Schachtanlagen
  • Erkundung
  • - Systematik -
  • - alle Schachtanlagen -

Objekte des Schlüsselstollens

  • 1. Schächte des Schlüsselstollens
  • [001] Schmid-Schacht
  • [016] Theodorschacht
  • [064] Otto-Schächte
  • [066] Martins-Schächte 1 und 2
  • [110] Die Zimmermann-Schächte (bei Hettstedt)
  • [114] Sanderschacht
  • [120] Lichtloch 24 S
  • [121] Lichtloch 26 S
  • [122] von-Hövel-Schacht
  • [124] Ludwig-Schacht
  • [149] Bolze-Schacht
  • Impressum
  • Kontakt
  • Intern
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Auf Spurensuche ...
  • Objekte
    • Schachtanlagen
    • Historische Hütten
    • Hütten des 19. und 20. Jahrh.
    • Wasserhaltung
    • Transport
    • Walzwerk Hettstedt
    • Bauwerke und Denkmale
    • Haldenlandschaften
    • Kirchen und Schlösser
    • Geotope
    • Karstphhänomene
    • Diverse Objekte
    • Braunkohlenreviere
    • Navigation & Touren
    • Mansfelder "Fundsachen"
  • Zeitzeugen
    • Namensgeber montanhistorischer Anlagen
    • Tätig in der Zeit von 1946 -1989
    • Tätig in der Zeit von 1901 - 1945
    • Tätig vor 1900
    • Repräsentanten der Mansfelder Berg- und Hüttenbetriebe
  • Technologien
    • Kupferbergbau
    • Verhüttung
    • Produkte
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • 19. Internationaler Bergbau- & Montanhistorik-Workshop
    • Artikel des VMBH e.V. im Mansfeld-Echo
    • Aus den Akten der Mansfeld
    • Sonstige Veröffentlichungen des VMBH e.V.
    • Diverses
    • Die Jubelfeiern
      • 700-Jahr-Feier
      • 750-Jahr-Feier
      • 800-Jahr-Feier
  • Links
  • Bilder
  • Unser Verein
    • Über uns
    • Dies und das ...