• Home
  • Auf Spurensuche ...
  • Objekte
    • Schachtanlagen
    • Historische Hütten
    • Hütten des 19. und 20. Jahrh.
    • Wasserhaltung
    • Transport
    • Walzwerk Hettstedt
    • Bauwerke und Denkmale
    • Haldenlandschaften
    • Kirchen und Schlösser
    • Geotope
    • Karstphhänomene
    • Diverse Objekte
    • Braunkohlenreviere
    • Navigation & Touren
    • Mansfelder "Fundsachen"
  • Zeitzeugen
    • Namensgeber montanhistorischer Anlagen
    • Tätig in der Zeit von 1946 -1989
    • Tätig in der Zeit von 1901 - 1945
    • Tätig vor 1900
    • Repräsentanten der Mansfelder Berg- und Hüttenbetriebe
  • Technologien
    • Kupferbergbau
    • Verhüttung
    • Produkte
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • 19. Internationaler Bergbau- & Montanhistorik-Workshop
    • Artikel des VMBH e.V. im Mansfeld-Echo
    • Aus den Akten der Mansfeld
    • Sonstige Veröffentlichungen des VMBH e.V.
    • Diverses
    • Die Jubelfeiern
      • 700-Jahr-Feier
      • 750-Jahr-Feier
      • 800-Jahr-Feier
  • Links
  • Bilder
  • Unser Verein
    • Über uns
    • Dies und das ...
  • Login
    • Passwort vergessen?
    • Benutzername vergessen?
  • Braunkohlenreviere
Diesen RSS-Feed abonnieren

[218] Die Grube Franziska bei Polleben


Braunkohlenvorkommen östlich von Polleben  -  Grube Franziska


Publiziert in Braunkohlerenviere
weiterlesen ...
  • Start
  • zurück
  • 1
  • 2
  • weiter
  • Ende
Seite 2 von 2

Objektsystematik

  • Schachtanlagen
  • Historische Hütten
  • Hütten des 19. und 20. Jahrh.
  • Wasserhaltung
  • Transport
  • Walzwerk Hettstedt
  • Bauwerke und Denkmale
  • Kirchen und Schlösser
  • Haldenlandschaften
  • Geotope
  • Karstphänomene
  • Diverses
  • Braunkohlenreviere
  • Navigation & Touren
  • Mansfelder "Fundsachen"
  • - Systematik -

Systematik der Braunkohlenreviere

  • Braunkohlenreviere
  • - Systematik -

Objekte in "Braunkohlenreviere"

  • - Objektsystematik der Braunkohlenreviere -
  • [---] weiterere Vorkommen und Grubenbetriebe (Karten)
  • [045] Romonta GmbH Amsdorf
  • [074] Braunkohlenbergbau bei Riestedt
  • [212] Aussichtspunkt Tagebau Amsdorf
  • [213] Der Braunkohlenbergbau im Raum Helbra
  • [214] Der Braunkohlenbergbau bei Voigtstedt
  • [215] Die Grube "Schwarze Minna" bei Eisleben
  • [216] Die Grube Walburgis bei Volkstedt
  • [217] Die Grube Herrmann bei Eisleben
  • [218] Die Grube Franziska bei Polleben
  • Impressum
  • Kontakt
  • Intern
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Auf Spurensuche ...
  • Objekte
    • Schachtanlagen
    • Historische Hütten
    • Hütten des 19. und 20. Jahrh.
    • Wasserhaltung
    • Transport
    • Walzwerk Hettstedt
    • Bauwerke und Denkmale
    • Haldenlandschaften
    • Kirchen und Schlösser
    • Geotope
    • Karstphhänomene
    • Diverse Objekte
    • Braunkohlenreviere
    • Navigation & Touren
    • Mansfelder "Fundsachen"
  • Zeitzeugen
    • Namensgeber montanhistorischer Anlagen
    • Tätig in der Zeit von 1946 -1989
    • Tätig in der Zeit von 1901 - 1945
    • Tätig vor 1900
    • Repräsentanten der Mansfelder Berg- und Hüttenbetriebe
  • Technologien
    • Kupferbergbau
    • Verhüttung
    • Produkte
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • 19. Internationaler Bergbau- & Montanhistorik-Workshop
    • Artikel des VMBH e.V. im Mansfeld-Echo
    • Aus den Akten der Mansfeld
    • Sonstige Veröffentlichungen des VMBH e.V.
    • Diverses
    • Die Jubelfeiern
      • 700-Jahr-Feier
      • 750-Jahr-Feier
      • 800-Jahr-Feier
  • Links
  • Bilder
  • Unser Verein
    • Über uns
    • Dies und das ...