Seite 3 von 4
Zeittafel
[149] | Zeitpunkt bzw. von | bis | Ereignis |
1849 | Teufbeginn | ||
1850 | Benennung nach August Bolze (Bergrat und Lehrer an der Bergschule Eisleben) | ||
1852/53 | Einsatz einer Dampfmaschine | ||
1852 | Durchschlagmit dem aus dem Flachen aufgefahrenen Gesenk | ||
1853 | 1875 | Betriebszeit des Schachtes | |
1863 | Wassereinbruch durch Unterfahren der Helbraer Schlotten | ||
1983 | 1992 | Betrieb einer Schluckbohrung zur Aufnahme der Salzwässer des Sangerhäuser Reviers (zugeführt über eine 20 km lange Rohrtrasse) |
(Letzte Aktualisierung: November 2020)