Seite 7 von 18
Station 5 - Mundloch des Erbstollens
Das Mundloch des Questenberger Erbstollens liegt westlich des Nasseverlaufs in einer Erweiterung des Tales und nördlich der Karstquellen. In der Talebene findet man das Mundloch nur, wenn man den westlich der Nasse parallel verlaufenden Wasserlauf, der vom Stollen gespeist wird, verfolgt. Das Mundloch selbst überragt die Talebene nicht. Es sind nur ca. 0,3 – 0,4 m des Gewölbes des Stollens sichtbar. Das zeigt, dass sich die Talsohle sich seit dem 18. Jahrhundert (Stollen um 1730 angehauen) deutlich erhöht hat (ca. 1,5 m).

