[122] von-Hövel-Schacht

Zahlen und Fakten

Profil des v. Hövel-Schachtes

  0,00 - 2,09 m Dammerde (Quartär) 
 - 6,28 m Lehm
 - 10,46 m Schwimmsand
 - 15,70 m Rote Letten, klüftig (Buntsandstein)
 - 41,85 m abwechselnd milde und feste Letten
 - 56,50 m zähes rotes Tongebirge mit Gipsknoten (Zechstein, Auslaugungsreste)
 - 68,81 m zähes rotes Tongebirge mit Gips vermischt
 - 76,14 m zähes rotes Tongebirge mit viel Gips
 - 80,85 m Gips (Zechstein, Hauptanhydrit)
 - 97,70 m Gips, Wasser mit Schlamm 
 - 104,00 m rote und blaue Letten 
 - 117,00 m Asche und Stinkstein (Zechstein, Stinkschiefer)
 - 132,10 m Gips (Zechstein, Werraanhydrit)
 - 138,10 m Zechsteinkalk und Flöz
 - 147,00 m Rotliegendes

Angaben zum Haldenareal v. Hövel-Schacht (Stand 1990)

  • Gesamtfläche: 3,5 ha
  • Höhe: Maximal 10 m über Geländeoberkante
  • Inhalt Bergehalde: ca. 220.000 Mio. m³
  • Inhalt Ausschlägehalde: 20.000 m³
Bereich der verwahrten Schachtröhre des von-Hövel-Schachtes (Foto: Dr. König)

 (Letzte Aktualisierung: Januar 2019)


Weitere Informationen

  • Standortbeschreibung:

    Der ehemalige Hövel-Schacht liegt am nördlichen Ortsausgang von Helbra - unmittelbar an der Straße, die über Alt-Benndorf nach Siebigerode führt. Neben der Halde sind die Steigerstube und das Revierhaus erhalten geblieben. Diese werden als Wohn- und Nebengebäude genutzt. Die ehemalige Bergwerksanlage enthält keine touristische bzw. montanhistorische Sehenswürdigkeiten.

  • Geodaten:
    51°33'45.51"N 11°29'13.04"E
Gelesen 6195 mal

Kommentar verfassen nur für registrierte Nutzer nach Anmeldung - Gäste nutzen bitte die Kontaktadresse.