Objektbeschreibung
Das Mundloch des Jacob-Adolph-Stollens liegt unterhalb des Kreuzungsbereiches der Ascherslebener Straße mit der Straße, die von Hettstedt nach Sandersleben führt. Der Jacob-Adolph-Stollen ist einer der ältesten Stollen im Mansfelder Revier. Er diente zur Entwässerung und zum Aufschluss des Kupferschieferflözes in und westlich von Hettstedt. Er wurde bereits vor der Freierklärung des Bergbaus im Jahr 1671 aufgefahren. An seiner tiefsten Stelle liegt der Stollen ca. 45 m unter der Geländeoberkante.
Schadensereinisse von 1967 bis etwa 2001 erforderten Sicherungs- und Verwahrungsarbeiten, die von 2002 bis 2007 durchgeführt wurden. Dabei wurde eine Stollenlänge von 1662 m und mehrere Lichtlöcher gesichert.
Das aus dem Mundloch auslaufende Grubenwasser wird auch noch heute der Wipper zugeführt. Früher wurde es einmal über einen extra angelegten Graben in den Wiederstedtern Revieren zum Betreiben von Bergwerksanlagen (sog. Künsten) genutzt. Das Mundloch, d. h. die Tagesöffnung, des ca. 1,5 km langen Stollens liegt in einem Höhenniveau von ca. 144 m ü. NN.
(Letzte Aktualisierung: Januar 2019)