Großerdfall bei Wimmelburg
Objektbeschreibung
Quelle: Mansfeld - Die Geschichte des Berg- und Hüttenwesens - Band 3: Die Sachzeugen

Der Großerdfall Hünekessel liegt südlich der Bahnlinie Eisleben/Sangerhausen bei Wimmelburg; er weist einen oberen Durchmesser von etwa 70 m und einen unteren Durchmesser von etwa 25 m auf. Die zu seiner Entstehung notwendigen erheblichen Karsthohlräume dürften in den Anhydriten der Werra-Serie gelegen haben.
Die Entstehungszeit des Großerdfalls Hünekessel ist unbekannt. Wegen seiner Einmaligkeit wurde er bereits im Jahre 1936 als Naturdenkmal unter Schutz gestellt.
Heute ist dieser Erdfall weitestgehend über- und zugewachsen, so dass seine volle Ausdehnung und sein Umfang während der Vegetationszeit kaum zu erkennen sind.

(Veröffentlichung gestattet mit freundlicher Genehmigung durch das LAGB Sachsen-Anhalt); Bearbeitet durch Dr. S. König
(Letzte Aktualisierung: Januar 2019)
Bildergalerie