Objektbeschreibung
Die Gewinnung von Rogensteinen aus den Schichten des Unteren Buntsandsteins hat in Lengefeld eine lange Tradition. Er wurde früher in vielen kleinen Steinbrüchen gewonnen. Als Baumaterial fand er z. B. in Wohn- und Stallgebäuden, Kirchen und Mauern eine vielseitige Verwendung. Auf Grund seiner dünnbankigen Ausbildung wurden die Rogensteinplatten besonders gern zur Fassadenverkleidung genutzt.
Bei dem Rogenstein handelt es sich um ein Kalk-Sedimentgestein. Der Rogenstein bildet sich in warmen Flachmeeren auf Grund einer Kalklösungs-Sättigung. Die Ähnlichkeit der konzentrisch aufgebauten Kalklagen mit einem Fischei, führte zu der Bezeichnung Rogenstein.
(Letzte Aktualisierung: Januar 2019)