Veröffentlicht in Diverse Informationen
Der Mansfelder Bergbau - Wissenswertes über die erste Stufe der Gewinnung des Kupfers aus dem Mansfelder Erz und Objekte der Bergbaugeschichte, die noch heute auf Standorte ehemaliger Schachtanlagen hinweisen.
Drucken
E-Mail
Veröffentlicht in Diverse Informationen
Der Beitrag von Martin Spilker behandelt untertägige Hohlräume im Zechsteingips, die der Mansfelder seit alters her als „Schlotten“ bezeichnet. Eingegangen wird auch auf die Auswirkungen solcher und anderer unterirdischer Hohlräume auf die Tagesoberfläche in Form von Erdfällen.
Drucken
E-Mail
Veröffentlicht in Diverse Informationen
Seit über 100 Jahren beschäftigt der ehemalige Salzige See, sein Verschwinden, die Möglichkeiten seiner Wiederentstehung, immer wieder die Bevölkerung des Mansfelder Landes. Es gibt darüber eine Menge beschreibender oder fachlich orientierter, aber auch viele polemische oder „fantasievolle“ Veröffentlichungen. Mit diesem Beitrag ist nicht beabsichtigt, die bisherigen Veröffentlichungen zu werten. Vielmehr soll versucht werden, aus Sicht des Verfassers einige Fakten und Zusammenhänge darzustellen, ohne den Anspruch zu erheben, einen vollständigen Überblick über das Gesamtproblem zu geben.
Drucken
E-Mail
Veröffentlicht in Diverse Informationen
Die Grafik gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungsschritte der gesellschaftsrechtlichen Struktur der Mansfeldunternehmen von Gründung der Mansfeldischen Kupferschieferbauenden Gewerkschaft (1852) bis zur Liquidation des Dachunternehmens im Zuge der Privatisierung nach 1990.
Drucken
E-Mail