Wie die Überschrift vermuten lässt: Dies und das ...  Artikel, Bilder und viele andere Dokumente, darunter auch historische Veröffentlichungen, getätigt von den  Mansfeldunternehmen, ebenso wie solche aus anderen Quellen über selbige. Diese Belege der Zeitgeschichte vermitteln in recht ausführlicher Form zusätzliche Informationen zur  Ereignissen in der Unternehmensgeschichte, zu den Objekten, den Technologien und den Personen, die auf unserer Seite zu finden sind. Ein Stöbern hier lohnt sich immer! Das gilt auch für die Rubrik "Über Mansfelder Bergbau & Hüttenwesen" auf unserer Vereinsseite.


Der Beginn der Teufarbeiten des Dittrichschachtes am 31. Juli 1907


Am 31. Juli 1907 wurden die Abteufarbeiten für den Dittrichschacht (ab 1951 Fortschrittschacht II) auf dem Kirchberg bei Unterrißdorf aufgenommen. Mit den nachfolgenden Ausführungen soll dieses Ereignisses vor 100 Jahren gedacht werden. Weiterhin werden einige wichtige Ereignisse, die mit dem Unterrißdorfer Schacht verbunden sind, in Erinnerung gerufen. (geschrieben von Dr. Stefan König)


Drucken E-Mail

Der Salzige See


Seit über 100 Jahren beschäftigt der ehemalige Salzige See, sein Verschwinden, die Möglichkeiten seiner Wiederentstehung, immer wieder die Bevölkerung des Mansfelder Landes. Es gibt darüber eine Menge beschreibender oder fachlich orientierter, aber auch viele polemische oder „fantasievolle“ Veröffentlichungen. Mit diesem Beitrag ist nicht beabsichtigt, die bisherigen Veröffentlichungen zu werten. Vielmehr soll versucht werden, aus  Sicht des Verfassers einige Fakten und Zusammenhänge darzustellen, ohne den Anspruch zu erheben, einen vollständigen Überblick über das Gesamtproblem zu geben.


Drucken E-Mail

Die Entwicklung der gesellschaftsrechtlichen Struktur der Mansfeld-Betriebe


Die Grafik gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungsschritte der gesellschaftsrechtlichen Struktur der Mansfeldunternehmen von Gründung der Mansfeldischen Kupferschieferbauenden Gewerkschaft (1852) bis zur Liquidation des Dachunternehmens im Zuge der Privatisierung nach 1990.


Drucken E-Mail