Die Kupferschieferlagerstätte in der Sangerhäuser Mulde
DIE KUPFERSCHIEFERLAGERSTÄTTE IN DER SANGERHÄUSER MULDE
Die Broschüre
DIE KUPFERSCHIEFERLAGERSTÄTTE IN DER SANGERHÄUSER MULDE
ist im Jahre 1963 von den Autoren Dr. G. Jankowski und Dipl.-Geol. W. Remus unter Mitarbeit von Dipl.-Min. R. Gerlach, Geol.-Ing. H. Schwarzkopf, Geol.-Ing. M. Spilker, Dipl.-Geol. G. Thomas und Geol.-Ing. M. Vollrath verfasst worden.
Mit den Kapiteln:
- Geschichtliche Entwicklung des Bergbaus
- Geologische Verhältnisse
- Erschließung der Lagerstätte und Gewinnung des Erzes
- Gefährdung des Bergbaus und
- Perspektive des Sangerhäuser Bergbaus
liegt eine recht umfassende Darstellung der Spezifika der Lagerstätte und der Kupfergewinnung im Mansfelder Revier, insbesondere im Raum Sangerhausen, vor. Eine Vielzahl von Skizzen macht die Erläuterungen zur Lagerstätte, ihrer Entstehung und ihrem Aufbau sehr anschaulich. Das trifft ebenso zu für die Ausführungen zur Gewinnung des Erzes, in denen auch ausführlich auf die für den Bergbau im Mansfelder Revier typischen Abbauverfahren eingegangen wird.
Die Broschüre kann über diesen Link als pdf-Datei geöffnet werden.
01/2019