Auswahl denkwürdiger Jahreszahlen für 2016
Auswahl denkwürdiger Jahreszahlen für 2016
Aus den Mitteilungen des Vereins - Autor: M. Spilker (Mitteilung Nr. 139 - 1/2016)
Bezugsjahr |
vor Jahren |
Fakt |
|
1471 |
545 |
Gründung d. Saigerhandelsgesellschaften von Schwarza u. Mansfeld |
|
1501 |
515 |
Erbteilung der Mansfelder Herrschaft in 5 Teile |
|
1511 |
505 |
Gründung d. „Unziemlichen Brüderschaft“ als 1. Organisation der Bergarbeiter |
|
1521 |
495 |
Erwähnung der 1. Sangerhäuser Hütte |
|
1526 |
490 |
Gründung der Saigerhandelsgesellschaft von Leutenberg |
|
1536 |
480 |
Faulenseer Stollen angehauen Der bisher einheitl. Hüttenbetrieb wird auf gräfliche Linien verteilt |
|
1546 |
470 |
M. Luther gestorben Rißdorfer Stollen angehauen |
|
1571 |
445 |
Mellinger erstellt die 1. Karte der Grafschaft Mansfeld |
|
1631 |
385 |
Katharinenhütte wird zur Saigerhütte umgestellt Die Rohhütten Ober-, Mittel- und Kreuzhütte stellen den Betrieb ein |
|
1671 |
345 |
Bildung von Gewerkschaften d. Ober-, Mittel-, Unter- u. Kreuzhütte |
|
1676 |
340 |
Bildung der Sangerhäuser Gewerkschaft |
|
1686 |
330 |
Der sächsische Kuxanteil wird an die StadtSangerhausen verpachtet |
|
1691 |
325 |
Gründung der Gewerkschaft Rothenburg |
|
1701 |
315 |
Sachsen verkauft Sangerhäuser Anteil an Rappold und Dingler |
|
1781 |
235 |
Ende des Bottendorfer Bergbaus |
|
1791 |
225 |
Plümicke geboren |
|
1846 |
170 |
J. K. Freiesleben gestorben |
|
1861 |
155 |
Auflösung des Bergamtes Eisleben, Übernahme der Leitung durch die Ober- Berg- und Hütten-Direktion |
|
1866 |
150 |
Letzter Pferdegöpel auf dem Martinsschacht eingestellt |
|
1871 |
145 |
Beginn der Steinsalzgewinnung auf demZimmermannschacht Rohhütte Friedeburger Hütte stellt Betrieb ein |
|
1881 |
135 |
Baubeginn der Werksbahn |
|
1901 |
115 |
Produktionseinstellung LL 81 F |
|
1911 |
105 |
Produktionseinstellung Otto-Schächte |
|
1921 |
95 |
Gründung der Mansfeld-AG Märzkämpfe im Mansfelder Land |
|
1941 |
75 |
Max Lademann gestorben |
|
1951 |
65 |
Mansfeld-Kombinat erhält den Namen „Wilhelm Pieck“ Namensgebung für die Schächte Produktionsbeginn Thomas-Münzer-Schacht (1. Wagen Erz). Durchschlag Thomas-Münzer-Schacht zum Röhrigschacht |
|
1961 |
55 |
Durchschlag Thomas-Münzer-Schacht zum Bernard- Koenen-Schacht Durchschlag Bernard-Koenen- Schacht 1- zum Schacht 2 (Nienstedt) |
|
1966 |
50 |
Gründung des Rechenzentrums (vorher Hollerith- Abteilung) |
|
1976 |
40 |
Bohrbeginn Bohrschächte Mönchpfiffel und Ausrichtung Baufeld Hochscholle |
|
1981 |
35 |
Flutung der Mansfelder Mulde beendet |
|
1991 |
25 |
Eröffnung des Museums Röhrigschacht unter Tage |
01/2016