Die Chronik der Bergschule Eisleben
1798 | Gründung der Bergschule | |
1817 | Erstes eigenes Haus im ehemaligen Bergmannshospital von 1226 | |
1844 | Umzug in das ehemalige Bergamt in der Sangerhäuser Straße | |
1866 | Gründung der Verbindung ,,Berggeist" | |
1898 | Senkungsschäden erfordern provisorische Unterbringung im ehem. Schlafhaus der Krughütte | |
1901-1903 | Bau des Bergschulgebäudes Geiststraße | |
1907 | Gründung der Vereinigung ,,Schlägel und Eisen" | |
l92l | Gründung der ,,Vereinigung ehemaliger Bergschüler e.V." | |
1928 | Herausgabe ,,Geschichte der Eisleber Bergschule 1798-1928" | |
1934-1935 | Errichtung der Maschinenhalle ( heute Plümickebau ) | |
1935 | Auffahrung eines Lehrstollens mit Übungsschacht | |
1945 | Einstellung des Unterrichts | |
1945-1948 | Nutzung des Gebäudes durch die sowjetische Besatzungsmacht | |
1947 | Wiederaufnahme des Unterrichts in Gebäuden der Stadt | |
1948 | Feier zum 150. Jahrestag der Schulgründung | |
Rückgabe des Gebäudes Geiststraße durch die sowjetische Kommandantur | ||
1952 | Namensgebung Bergbauingenieurschule,,Fritz Himpel" | |
1952-1955 | Erweiterung des Gebäudes | |
1957 | Namensgebung ,,Berg- und Hütten- Ingenieurschule" | |
1960-1961 | Errichtung des Spackeler-Baues | |
1968 | Umprofilierung zur Ingenieurschule für Elektrotechnik und Maschinenbau | |
1990 | Gründung ,,Verein zur Förderung von Technik und Wirtschaft e.V." (VTW) e.V." (VTW) | |
I991 | Ende der Ingenieurausbildung | |
Namensgebung ,,Fachschule für Technik und Wirtschaft" | ||
1993 | Einbeziehung in die Berufsbildende Schulen des Landkreises | |
1994 | Eröffnung des Museums der Berg- und Ingenieurschule | |
1998 | Feier zum 200. Jahrestag der Schulgründung | |
Herausgabe ,,Geschichte der Bergschule / Ingenieurschule Eisleben 1928-1990" | ||
1999 | Umbenennung des VTW in ,,Traditionsverein der Bergschule Eisleben e.V." (TVB) | |
2004-2006 | Umfassende Rekonstruktion des Schulkomplexes. | |
Diese Information finden Sie im Eingangsbereich der Bergschule! | ||
Fortschreibung der Hauptereignisse "Die Bergschule Eisleben": | ||
April 05 | Neueinrichtung des Museums des Traditionsverein Bergschule Eisleben e.V. im Hauptgebäude. | |
2006 | Der Inhalt der Turmkugel und des Schlusssteins von 1903 wurden entnommen und im Bergschulmuseum ausgestellt. | |
Aktuelle Informationen wurden in der sanierten Turmkugel und im Schlussstein für die Nachwelt hinterlegt. | ||
Nov. 10 | Festveranstaltung anlässlich des 20jährigen Bestehens des TVB | |
Mai 14 | Nach 24 Jahren gibt Kam. Dr. Gerhard Boltz die Funktion als Vorsitzender des TVB, | |
die er seit Gründung ausübte, ab und wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. | ||
Als neuer Vorsitzender wurde Kam. Dipl. Ing. Hans Jürgen Münch gewählt. | ||
Nov. 15 | Einbau der 100. gestifteten Buntglasscheibe in die denkmalgeschützten Fenster der Bergschulaula. | |
April 16 | Feierlichkeiten aus Anlass des 225. Geburtstages und des 150. Todestages des | |
sowie Ehrenbürger der Stadt Eisleben Carl Friedrich Ludwig Plümicke. | ||
königlichen Bergrates Dr. h. c. Ritter pp. und ersten Hauptlehrers der Bergschule Eisleben | ||
Jan. 18 | Kam. Dr. Ing. Gerhard Boltz verstirbt im Alter von 92 Jahren. | |