Die Aluscheibenmappe

    Die Buntglasscheibensammlung der Aula der Bergschule ist vermutlich nicht nur einmalig für eine technische Lehranstalt in Deutschland sondern gleichzeitig eine Chronik der Arbeit der Schule. Die Tradition, dass Unterstützer der Bergschule - insbesondere aber die Absolventenklassen nach Abschluss ihrer Ausbildung oder anläßlich eines Absolvententreffens eine neue Scheibe gestalteten und der Schule stifteten, ermöglicht uns heute einen überaus informativen Blick zurück auf die Blütezeit dieser Bildungseinrichtung.

    Zum 200. Jahrestag der Gründung der Bergschule in Eisleben wurde 1998 eine Schrift unter dem Titel

    ,,Glasmalereien in der Aula der ehemaligen Bergschule zu Eisleben"

    mit den damals vorhandenen Aulascheiben herausgegeben. Wie es im Vorwort dieser Schrift heißt, wurden die von Absolventen anlässlich ihrer Exmatrikulation gestifteten Fensterscheiben seit 1970 ergänzt durch Scheiben, die bei Wiedersehenstreffen von ehemaligen Kommilitonen der Bergschule und auch ihrer Nachfolgerin, der Ingenieurschule für Elektrotechnik und Maschinenbau, bei runden Jubiläen des Ingenieurabschlusses gestiftet wurden.

    Nunmehr kann zum 20jährigen Jubiläum eine qualitativ hochwertige Sammelmappe mit den Bildern von fast 100 Buntglasscheiben und der Scheiben in der Eingangstür des Museums des Vereins veröffentlicht werden.

    Möge diese Bildmappe vielen eine Freude bereiten und die Erinnerung an die Studienzeit an der ehrwürdigen Bildungseinrichtung in der Lutherstadt Eisleben wach halten.

    Der Vorstand bedankt sich bei allen, die an dem Zustandekommen mitgewirkt haben und finanzielle Unterstützung gewährten.

    Dr.-Ing. Gerhard Boltz

    Vorsitzender

    Lutherstadt Eisleben, November 2010

    Impressum:

    • Herausgeber:                Traditionsverein der Bergschule Eisleben e.V.
    • Layout:                         Systemhaus Rudolph GmbH, Sangerhausen
    • Fotosos:                        Fotostudio Ahlhelm, Eisleben
    • Koordination:               Ralf-Hilmar Schröder, Klosterrode
    • Auflage:                        350 Stück

    Mit freundlicher Unterstützung durch die Sponsoren:

    • Weidemann - Gruppe, Magdeburg,
    • Romonta GmbH, Amsdorf,
    • Fotostudio Ahlhelm, Eisleben,
    • Volks- und Raiffeisenbank Eisleben eG.

    zurück zur Übersicht