- 22. Dezember 2024 - Große Bergparade in Annaberg-Buchholz
Die farbenfrohe Präsentation zum 4. Advent gestalteten ca. 1.000 Trachtenträger aus Bergbauregionen der gesamten Bundesrepublik. Damit ist sie die beeindruckendste Bergparade zur Adventszeit. Zum krönenden Abschluss vereinten sich alle Bergmusiker vor der einzigartigen Silhouette der St. Annenkirche zum großen Abschlusskonzert. Natürlich waren wir dabei! Wer sich die Parade ansehen möchte, findet ein Filmchen auf YouTube. Für unsere Delegation gibt es bei ca. 6:15 min ein "Extrahalt" vor der Kamera!
- 12. Dezember 2024 - Bergaufzug zur Mettenschicht in Eisleben
Der Umzug startete etwa um 16.30 am Eisleber Rathaus. Unser Berghauptmann eröffnete die Parade mit dem Läuten der Knappschaftsglocke. Der Weg führte unter der musikalischen Begleitung durch das Jugendblasorchester zur Bergmannskirche St. Annen und endete dort mit einem festlichen Gottesdienst. In YouTube ist ein PUNKTum-Bericht über die Parade zu finden.
- 7. Dezember 2024 - Bergparade in Olbernhau
Die Bergparade in Olbernhau, angeführt von der Saigerhüttenknappschaft und befreundeten Knappschaften sowie den lebendigen Weihnachtsfiguren (Nussknacker, Reiterlein und Pfefferkuchenfrau), hat auch in diesem Jahr die Mansfelder als Gäste gehabt! ... und wer mehr vom Bergaufzug sehen möchte kann sich in YouTube bedienen. Unser Auftritt: etwa bei 1:50 ...
- 30. November 2024 - Landesbergparade Sachsen-Anhalt in Bad Suderode
Dieses Ereignis ist inzwischen zu einer schönen Tradition geworden: Der Harzklub Zweigverein Bad Suderode e.V. hatte auch in diesem Jahr zum Grubenlichtermarkt und der nun schon 7. Landesbergparade eingeladen. Natürlich hatte es sich unser Verein nicht nehmen lassen, mit einer großen Delegation daran teilzunehmen.
- 12. Oktober 2024 - Herbstzauber auf dem Schmidschacht
Dieses vom Förderverein Schmid-Schacht e.V. veranstaltete Event ist inzwischen zu einem gern besuchten Treffpunkt nicht nur der Tradition besonders verbundener Mitglieder der Berg- und Hüttenvereine sondern vieler Besucher aus nah und fern geworden. Gemütliches Beisammensein bei Musik und gutem Essen lässt sich hier angenehm mit einem Blick auf zum Teil einmalige Erinnerungsstücke an Technik und Technologie des Mansfelder Berg- und Hüttenwesens verbinden. Natürlich haben wir die Einladung zur Teilnahme an der Veranstaltung und am kleinen Bergaufzug gern wahrgenommen!
- 14. Pobershauer Bergfest vom 13. bis 22.9.2024
In langer Tradition wird mit dem Pobershauer Bergfest in einer Festwoche mit vielen Angeboten im ganzen Dorf gefeiert. Eine kleine Delegation unseres Vereins hat an der Bergparade am 15. September teilgenommen.
- 13. September 2024 - Eröffnung des Wiesenmarktes
Es ist eine gute Tradition, dass unser Verein den Festumzug zur Eröffnung der Eisleber Wiese aktiv mitgestaltet. So haben wir auch 2024 gezeigt, dass die bergmännische Tradition des Mansfelder Reviers lebendig ist und auch zu solchen Anlässen an die lange Geschichte des Mansfelder Montanwesens erinnert.
- 7. September 2024 - Exkursion nach Bad Frankenhausen
An diesem Tag haben wir unsere verschobene "Frühjahrsexkursion" nach Bad Frankenhausen nachgeholt und das dortige Panoramamuseum besucht. Wir konnten uns bei dieser Gelegenheit auch davon überzeugen, dass der Oberkirchturm immer noch steht - schief wie eh und je!
- 7. September 2024 - Bergparade in Clausthal-Zellerfeld
Norddeutschlands größte Bergparade mit über tausend Teilnehmende fand am 7. September in Clausthal-Zellerfeld statt. Wir warendie dabei und haben die beeindruckende Tradition der Bergparade im Rahmen des Bergdankfestes mitgestaltet und an die Tradition des Mansfelder Reviers erinnert.
- 1. September 2024 - Sachsen-Anhalt-Tag 2024 in der Hansestadt Stendal
Am Sachsen-Anhalt-Tag 2024 am 1. September in der Hansestadt Stendal hatte mehr als 15.000 Desucher und über 10.000 Mitwirkende. Zu letzeren gehört auch ein Abordnung unseres Vereins in der Delegation der Lutherstadt Eisleben. Mit dem Motto der Veranstaltung "Mittelalter trifft Moderne" war der unser Auftritt in den historischen Bergmannstrachten inhaltlich und zeitlich "mittendrin" in diesem thematischen Rahmen.
- 22. Juli 2024 - Bergstreittag in Schneeberg
Die Teilnahme am Schneeberger Bergstreittag haben wir mit dem Besuch des Pferdegöbels in Johanngeorgenstadt verbunden. Der Bergstreittag erinnert an erfolgreichen Lohnstreiks unter den Bergknappen in den Jahren 1496 und 1498. Bis heute gestaltet die Kirchgemeinde zusammen mit der Bergstadt Schneeberg diesen Tag. Höhepunkt war auch in diesm Jahr die Bergparade mit ca. 600 Teilnehmern, die 18:00 Uhr in Neustädtel begann. Nach der Bergparade haben wir den Berggottesdienst in St. Wolfgang besucht. Zum Abschluss der Feier gab es auf dem Marktplatz erzgebirgische Bergmärsche zu hören. Die Bilder unserer Vereinskameraden vermitteln einen kleinen Eindruck von diesem schönen Tag.
- 16. Juni 2024 - 37. Bergstadtfest in Freiberg
Zur großen traditionellen Bergparade marschierten rund 1.000 Teilnehmer durch Freibergs Altstadtgassen. Sie kamen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und dem tschechischen Teil der Welterbe „Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí“ – insgesamt 42 Knappschaften. Wir waren dabei! Für alle, die nicht dabei sein konnten, gibt es die Bergparade auf Youtube. (Ca. bei Minute 15 kommen wir - immer nach dem Motto "Das Beste kommt zum Schluss!") Wem das nicht reicht: Hier auch eine Langfassung mit Vorstellung unserer Delegation bei ca. 26:50.