• Unser Verein


Im November 1994 wurde in Eisleben dem historischen Zentrum des Mansfelder Kupferschieferbergbaus, ein Traditionsmuseum eingerichtet, das der ehemaligen Bergschule und ihrer Nachfolgerin, der Ingenieurschule für Elektrotechnik und Maschinenbau, gewidmet ist. Der Beitrag informiert über das Profil des Museums und informiert über wichtige Exponate im Kontext zur Arbeit der Bildungseinrichtung und des TVB. 

Der Text ist weitgehend so übernommen, wie er auf der Internetseite des TVB eingestellt gewesen ist.



Über uns und unsere Ziele



Die Satzung des VMBH e.V.



VMBH e.V. und TVB e.V. 

                                          Zwei Vereine - ein gemeinsames Ziel



Begebenheiten aus dem Alltag ... überliefert und natürlich "wahrheitsgemäß" zu Papier gebracht.



Wie Sie den VMBH e.V. erreichen können ...



Richard Jecht entstammte einer wohlhabenden Familie aus dem Mansfelder Land, sein Vater war Obersteiger und Verwaltungsbeamter. Nach dem Abitur am Eislebener Gymnasium begann Jecht 1877 sein Studium der klassischen Philosophie, Germanistik und Geschichte an der Universität Halle, wo er 1881 zum Doktor promoviert wurde. 1882 legte er das Staatsexamen ab und unterrichtete 1882–1883 am Gymnasium in Guben und seit 1883 als Professor am Gymnasium in Görlitz. Durch ein Ohrenleiden wurde er schwerhörig und auf einem Ohr ganz taub, so dass er seine Lehrtätigkeit aufgeben musste.

Jecht war sein Leben lang eng mit seiner Heimat Mansfelder Land verbunden. Ihm verdanken wir Abhandlungen über das Mansfeldische, die Mansfelder Mundart, – sein Wörterbuch der Mansfelder Mundart – und Untersuchungen zur regionalen Ausprägung Mansfelder Mundartvarianten. Er kündigte auch eine Abhandlung über die Grammatik der Mansfelder Mundart an, die jedoch nicht erschienen ist. (Quelle: Wikipedia „Creative Commons Attribution/Share Alike)


Seite 2 von 2