Diese Seite drucken

[186] Steinbrüche im Ackertal (Bornstedt)


Bei diesem Geotop handelt es sich um zwei ehemalige Steinbrüche im Ackertal, nordwestlich von Bornstedt. Aufgeschlossen ist der Blankenheimer Sandstein der Hornburger Schichten (Unterperm). Dieser Sandstein wird dem Molasse-Stockwerk zugeordnet, das im Hornburger Sattel in mehreren Steinbrüchen aufgeschlossen ist.



Objektbeschreibung

Der östliche Steinbruch im Ackertal bei Bornstedt (Foto Dr. S. König)

Bei diesem Geotop handelt es sich um zwei ehemalige Steinbrüche. Die hier gebrochenen Sandsteine fanden u. a. beim Bau der Burg Bornstedt, der Kirche und der Domäne in Bornstedt Verwendung. Der östliche Steinbruch, der größere von beiden Brüchen, hat eine Bruchwandhöhe von fast 25 m. Sie bietet einen guten Aufschluss der hier anstehenden Gesteine, die aus mannigfaltigen Wechselfolgen aus Ton- und Sandsteinen charakterisiert sind. Diese Gesteine werden der Wechselfolge des Blankenheimer Sandsteins (Untere Hornburger Schichten-Unterperm) zugeordnet. Der Blankenheimer Sandstein tritt nordwestlich von Bornstedt an dem südlichen Steilhang des Hornburger Sattels in fast söhliger Lagerung in Erscheinung. Der morphologisch prägnant ausgebildete südliche Steilhang des Hornburger Sattels zeichnet dem Verlauf der SW-Randstörung des Hornburger Sattels nach. Die in dem östlichen Steinbruch anstehenden Gesteine sind durch einen sehr schnellen Wechsel von dünnen tonigen und sandigen Lagen charakterisiert. Es wird beschrieben, dass in einer Schiefertonlage Fährten und ährenförmige Blütenstände dokumentiert und gesichert werden konnten.

Schiefertonlage im Sandstein (Foto Dr. S. König)

Der westliche Steinbruch befindet sich unmittelbar neben den bisher beschriebenen östlichen Bruch. Er ist in einem WSW-OSO verlaufenden Tal aufgeschlossen. Der in diesem Tal anzutreffende Weg führt nach Schmalzerode. In diesem Steinbruch sind analoge Verhältnisse wie im östlichen Steinbruch anzutreffen. Hinzuweisen ist auf eine aus der Felswand austretende Quelle.

Westlicher Steinbruch mit austretender Quelle (Foto Dr. S. König)

Die unmittelbare Lage dieser beiden Steinbrüche zu der SW- Randstörung des Hornburger Sattels kommt auch in der starken Klüftung der Gesteine zum Ausdruck.

Klüfte im westlichen Steinbruch (Foto Dr. S. König)
Ausschnitt aus der Geologischen Karte der DDR, Allstedt-4534;Karte ohne Quartär; 1972,
(Veröffentlichung gestattet mit freundlicher Genehmigung durch das LAGB Sachsen-Anhalt); Bearbeitet durch Dr. S. König

(Letzte Aktualisierung: Januar 2019)


Bildergalerie

Kloster Weg Steinbruch Bornstedt Foto (Dr. S. König)
Östlicher Steinbruch im Ackertal bei Bornstedt Foto (Dr. S. König)
Schiefertonlage im Sandstein Foto (Dr. S. König)
Steinbruch Bornstedt Kloster Weg Foto (Dr. S. König)
Steinbruch Bornstedt Kloster Weg Foto (Dr.S.König)
Westlicher Steinbruch mit austretender Quelle Foto (Foto Dr. S. König)

 

Weitere Informationen

  • Standortbeschreibung:

    Die beiden Steinbrüche sind nicht beschildert. Bedingt durch die z. T. steilen Bruchwände ist Vorsicht beim Betreten geboten. Die Besucher dieses Geotops bewegen sich auf eigene Gefahr in einem geschützten Naturraum (FND). Sie haben sich entsprechend zu verhalten.

  • Geodaten:
    51°29'38.12"N 11°28'2.47"E
Gelesen 4314 mal

Ähnliche Artikel